Fühlen Sie sich schwach, müde und schlecht gelaunt? Sind Sie oft erkältet und fühlen sich überfordert? Diese Symptome weisen häufig auf einen Vitamin- und Mineralstoffmangel hin. Durch starke körperliche oder seelische Belastungen verbraucht der Körper noch mehr...
Die Heilpraktikerin
Regina Flieder
Therapie

Aufbauinfusionen
Fühlen Sie sich schwach, müde und schlecht gelaunt? Sind Sie oft erkältet und fühlen sich überfordert? Diese Symptome weisen häufig auf einen Vitamin- und Mineralstoffmangel hin.
Durch starke körperliche oder seelische Belastungen verbraucht der Körper noch mehr wertvolle Vitalstoffe. Zudem ist die Mehrheit im normalen Alltag bereits nicht mehr ausreichend mit Vitaminen versorgt, da die Zufuhr von wichtigen Mineralien und Vitaminen über die Nahrung oft nicht mehr gewährleistet ist.

Ausleitverfahren
Die Ausleitung von „ungesunden“ Stoffen aus dem Körper ist eine der wichtigsten Therapiemethoden von Heilpraktikern. In einem sauberen Körper können sich keine Krankheiten festsetzen. Bei dieser Art der Therapie werden mithilfe bestimmter Ausleitverfahren Gifte und Schlackenstoffe aus dem Körper ausgeschieden. Dadurch werden Schmerzzustände positiv beeinflusst und eine allgemeine Umstimmung des Körpers erreicht.

Bachblüten
Die Bachblütentherapie ist eine sanfte Therapiemethode, die auf den englischen Arzt Dr. Edward Bach zurückgeht. Die 38 Blütenessenzen, die energetisch aufbereitet sind, werden sowohl zur seelischen Gesundheitsvorsorge als auch zur Bewältigung von Krisen und Stress sowie als begleitende Behandlung akuter und chronischer Krankheiten eingesetzt.

Baunscheidt Therapie
Die Baunscheidt Therapie ist eine Methode zur Ableitung über die Haut und ein wichtiger Bestandteil der Ab- und Ausleitungsverfahren. Carl Baunscheidt (1809–1873), ein Mechaniker, der aufgrund einer falschen Ernährung an Gicht litt, entwickelte dieses Verfahren.

Blutegeltherapie
Die Blutegeltherapie ist ein Ausleitungsverfahren, bei dem künstlich eine Hautöffnung geschaffen wird, um „unsauberes“ Blut aus dem Körper auszuleiten. Die Wirkung der Blutegeltherapie beruht auf dem Blutverlust und den spezifischen Wirkstoffen, die in den Blutegeln enthalten sind. Die Blutegel produzieren in ihren Halsdrüsen einen gerinnungshemmenden Stoff namens Eglin oder Hirudin.

Darmsanierung
Fühlen Sie sich schlapp, leiden Sie unter Völlegefühl nach dem Essen und haben Verdauungsprobleme wie Verstopfung, Durchfall oder einen aufgeblähten Bauch? Diese Symptome können auf eine Dysbiose im Darm hinweisen, bei der das bakterielle Gleichgewicht der Darmflora gestört ist.

Ernährungsberatung
Die Ernährungstherapie nimmt einen zentralen Stellenwert in der Naturheilkunde und meinen Behandlungen ein. Eine gesunde Ernährungsweise betrachte ich als Prävention von Krankheiten und als Mittel zur Wiederherstellung der Gesundheit.

Fussreflexzonenmassage
Die Reflexzonenmassage am Fuß ist eine Therapiemethode, bei der bestimmte Zonen am Fuß stimuliert werden, um eine positive Wirkung auf verschiedene Organe und Muskelgruppen im Körper zu erzielen. Diese Methode basiert auf der Annahme, dass diese Reflexzonen eine Verbindung zu den entsprechenden Körperbereichen haben und durch ihre Stimulation die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert werden können.

Immunsystem Aufbau
Das Immunsystem spielt eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit, indem es unseren Körper vor Krankheitserregern und schädlichen Substanzen schützt. In Zeiten erhöhter Belastungen wie Stress, Umweltverschmutzung und einem geschwächten Immunsystem ist es wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um unsere Abwehrkräfte zu stärken. Die Immunsystem-Aufbau Therapie bietet einen ganzheitlichen Ansatz, um das Immunsystem zu unterstützen und zu stärken. In diesem Blog-Beitrag werden wir die Grundlagen dieser Therapieform erkunden und praktische Tipps zur Stärkung des Immunsystems vorstellen.

Manuelle Therapie
In einer Welt, die von modernster Technologie und medizinischen Fortschritten geprägt ist, gibt es eine traditionelle Behandlungsmethode, die ihre Wirksamkeit über Jahrhunderte hinweg bewiesen hat – die Manuelle Therapie. Dieser Ansatz zur Schmerzlinderung und Wiederherstellung des Körpers basiert auf manuellen Techniken, um die natürliche Beweglichkeit und Funktion des Körpers wiederherzustellen. In diesem Blog-Beitrag werden wir die Grundlagen der Manuellen Therapie erkunden und ihre Vorteile für die Gesundheit und das Wohlbefinden beleuchten.

Massage
Massagen sind eine unverzichtbare Therapieform in der Naturheilkunde und gehören zu den ältesten Heilmethoden der Welt. Das Besondere an Massagen ist ihre Wirkung auf den Körper und die Psyche. Durch das Massieren und Streicheln des Körpers mit unseren Händen entfalten sich heilende Kräfte. Tatsächlich nutzen wir diese Fähigkeit unbewusst jeden Tag. Wenn wir uns verletzen, halten wir instinktiv die schmerzende Stelle mit unserer Hand fest und streicheln sie. Wenn ein Kind sich verletzt, streichelt die Mutter sofort die Stelle und gibt einen Kuss darauf. Unbewusst heilen wir uns und andere mit unseren Händen.

Orthomolekulare Therapie
In der orthomolekularen Therapie wird angestrebt, die Gesundheit zu erhalten, indem dem Körper fehlende Substanzen zugeführt und Ungleichgewichte korrigiert werden. Eine angepasste Mikronährstoffversorgung wirkt nicht nur präventiv, sondern ist auch äußerst effektiv bei bestehenden Krankheiten.

Phytotherapie
Die Phytotherapie ist eine der ältesten Heilmethoden der Naturheilkunde und eine hervorragende Ergänzung in der alternativen Medizin. Diese Therapiemethode bietet einen großartigen Ansatz zur Vorbeugung und Behandlung vieler unserer alltäglichen Beschwerden. Die verwendeten Heilpflanzen enthalten verschiedene Wirkstoffe, die auf den Körper einwirken, indem sie unser Körpersystem regulieren und behandeln. Die Phytotherapie kann den Körper auf natürliche Weise mit den notwendigen Substanzen versorgen, um sein vitales Gleichgewicht aufrechtzuerhalten. Heutzutage ist die Wirksamkeit der pflanzlichen Medizin anerkannt und wissenschaftlich belegt. Die unbestreitbaren Vorteile für unsere Gesundheit und die natürliche Dimension haben es der Phytotherapie ermöglicht, in unseren Alltag Einzug zu halten.

Psychosomatische Behandlung
Um gesund zu werden, muss man zuerst wissen WOHER und WIESO die Krankheit bei Ihnen erschienen ist. Für jede Krankheit gibt es einen Grund. Wenn man diesen Grund gefunden und verstanden hat, fängt der Körper automatischt an sich heilen.
Meine Arbeit ist es, Ihnen zu helfen diesen Grund zu finden und Ihren Körper auf den richtigen Kurs zu bringen.
Wenn Sie wissen wollen, wieso Sie krank sind und es lösen möchten, schreiben Sie mir oder rufen Sie mich gleich an.

Schröpfen
Die Schröpfbehandlung ist Jahrtausende alt und älter als der Aderlass und die Blutegelbehandlung. Erste Hinweise auf diese Anwendungen sind auf einem mesopotamischen Arztsiegel etwa 3000 v. Chr. dargestellt. In der chinesischen Heilkunde gibt es eine mindestens 5000 Jahre alte Geschichte der Schröpfanwendung mit Bambusnäpfen, Kuhhörnern und Aussaugen. Im klassischen Griechenland wurde das Schröpfen so geschätzt, dass die Schröpfglocke zum Emblem des Arztes wurde. Zwischen dem 11. und 15. Jahrhundert wurde das blutige Schröpfen als „unärztlich“ angesehen und ausschließlich von Badern und Steinschneidern durchgeführt. Später wurde es vorwiegend von Laientherapeuten praktiziert und von Aschner wiederentdeckt.

Schüssler Salze
Dr. Wilhelm Schüßler (1821–1898), ein deutscher Arzt und Begründer der Biochemie, begann seine medizinische Karriere als Homöopath. Im Laufe der Zeit vertiefte er jedoch sein Wissen über Mineralstoffe, die in der Homöopathie verwendet wurden. In dieser aufregenden Zeit erkannte er, dass Störungen im Körper (unsere Krankheiten) auf einen Mangel an Mineralstoffen zurückzuführen sind und sich durch die richtige Dosierung der Mineralstoffe wieder beheben lassen.
Sie möchten über Neuigkeiten informiert bleiben.
Mit meinem Newsletter erhalten Sie regelmässig Informationen zu Gesundheit, Ernährung und Wohlbefinden. Melden Sie sich jetzt an un verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr!