Bachblüten

Die Bachblütentherapie ist eine sanfte Therapiemethode, die auf den englischen Arzt Dr. Edward Bach zurückgeht. Die 38 Blütenessenzen, die energetisch aufbereitet sind, werden sowohl zur seelischen Gesundheitsvorsorge als auch zur Bewältigung von Krisen und Stress sowie als begleitende Behandlung akuter und chronischer Krankheiten eingesetzt.

Gesundheit und Krankheit

Dr. Bach betonte die Einheit von Seele, Körper und Geist als Grundlage für vollständige Gesundheit. Jeder Krankheit geht laut seiner Theorie ein negativer Seelenzustand voraus, der entsteht, wenn wir unsere innere Stimme, unser höheres Selbst, ignorieren und uns gegen das Prinzip der Einheit wenden. Bach identifizierte verschiedene Grundmuster oder archetypische seelische Zustände, die in individueller Ausprägung bei allen Menschen vorhanden sind. Insbesondere die sieben negativen Seelenzustände wie Angst, Unsicherheit, mangelndes Interesse an der Gegenwartssituation, Einsamkeit, Überempfindlichkeit gegenüber Einflüssen und Ideen, Mutlosigkeit und übermäßige Sorge um andere betrachtete Bach als grundlegende Erkrankungen des Menschen. Diese Seelenzustände sind Blockaden, die mithilfe von Bachblüten aufgelöst werden können. Zum Beispiel wird bei Angst (Mimulus) Mut angestrebt, bei Ungeduld (Impatiens) wird Geduld entwickelt und bei Minderwertigkeitskomplexen (Larch) wird Selbstsicherheit erreicht.

Heilung durch Harmonisierung des Bewusstseins

Die Blütenessenzen wirken auf das Energiesystem des Menschen ein und korrigieren sanft einseitige Verhaltensweisen, die die Lebensenergie blockieren. Zum Beispiel wird der negative Zustand des Tagträumens durch die Blütenessenz Clematis in ein waches Gegenwartsbewusstsein transformiert. Bei Angstzuständen und innerer Panik wirkt Rock Rose, bei Selbstvorwürfen und Schuldgefühlen Pine. Bachblüten eignen sich sowohl zur Behandlung akuter psychischer Ausnahmezustände als auch zur positiven Beeinflussung typbedingter, negativer Charakterzüge. Während der Behandlung kann der Patient die negativen Seelenkonzepte erkennen, sich bewusst machen und in positive, lebensbejahende Qualitäten umwandeln. Oft verbessern sich auch körperliche Krankheiten im Zuge der Bachblütentherapie. Die Anwendung der Bachblüten kann mit anderen Therapieformen kombiniert werden.

Durchführung

Wenn ich feststelle, dass Bachblüten in Ihrem Fall hilfreich sein können, führe ich mit Ihnen eine ausführliche und einfühlsame Anamnese durch. In der Regel empfehle ich zwischen vier und maximal acht Bachblüten, die am besten zu Ihrer seelischen Situation passen, für ein Bachblütenfläschchen. Dieses Rezept können Sie in einer Apotheke (wie zum Beispiel der Saner Apotheke oder dem Chrütterhüsli in Basel) einlösen, da es von bestimmten Krankenkassen sogar anerkannt wird. Im Verlauf der Behandlung kann sich das Spektrum der benötigten Blüten verändern, und ich stelle Ihnen ein neues Rezept aus.

Wenn Sie sich angesprochen fühlen oder bestimmte Gefühle bearbeiten möchten, können Sie mich gerne kontaktieren, und wir finden die passenden Blüten für Sie.

Für den Notfall

Für Notfälle gibt es die sogenannten Notfalltropfen (Rescue Remedy, Nummer 39). Sie enthalten die fünf Bachblüten Star of Bethlehem, Rock Rose, Clematis, Cherry Plum und Impatiens und werden zur Stabilisierung bei seelischen Schockzuständen und großer innerer Anspannung eingesetzt.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner