Aufbauinfusionen

Fühlen Sie sich schwach, müde und schlecht gelaunt? Sind Sie oft erkältet und fühlen sich überfordert? Diese Symptome weisen häufig auf einen Vitamin- und Mineralstoffmangel hin.

Durch starke körperliche oder seelische Belastungen verbraucht der Körper noch mehr wertvolle Vitalstoffe. Zudem ist die Mehrheit im normalen Alltag bereits nicht mehr ausreichend mit Vitaminen versorgt, da die Zufuhr von wichtigen Mineralien und Vitaminen über die Nahrung oft nicht mehr gewährleistet ist.

Vitaminkuren in Form von Aufbauinfusionen können diesen erhöhten Bedarf an Vitaminen und Spurenelementen ausgleichen, die Nerven stärken und das Immunsystem aufbauen.

Durch Aufbauinfusionen die Gesundheit und Nerven stärken

Bei einer Vitamin-Aufbaukur werden dem Körper intravenös (direkt in eine Vene) die Mineralien, Spurenelemente und Vitamine zugeführt, die er benötigt. Insbesondere wenn wichtige Aufbaustoffe gezielt und in hoher Dosierung verabreicht werden müssen, ist eine Vitamin-Infusion sinnvoll.

Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn sich eine Erkältung, Symptome eines Burn-Outs und starke körperliche Schwäche ankündigen. In solchen Situationen sind die körpereigenen Speicher infolge hoher Belastungen erschöpft und müssen wieder aufgebaut werden.

Durch die Aufbautherapie werden je nach Grunderkrankung die fehlenden Vitamine und Mineralstoffe zugeführt. Infektionszeiten können in der Regel um die Hälfte verkürzt werden, man bekommt wieder Kraft für den Alltag und der Stress lässt sich viel leichter bewältigen. Diese Verbesserungen werden erzielt, wenn gezielt Vitamine in der Aufbauinfusion verabreicht werden.

Aufbaukuren für mehr Vitalität und Anti-Aging

Es gibt eine breite Palette von Vitamin-Aufbauinfusionen, die individuell für jeden Patienten je nach Beschwerden oder Krankheitsbild zusammengestellt werden. Bei erhöhter Infektanfälligkeit werden zum Beispiel Vitamin-C-Infusionen eingesetzt. Bei Konzentrations- und Leistungsminderung kommen Vitamin-B-Komplex-Infusionen zum Einsatz. Symptome wie Schwindel, Vergesslichkeit und Durchblutungsstörungen können mit Ginkgo-Infusionen behandelt werden, und bei Osteoporose und Knochenleiden werden Kalzium plus Vitamin-D-Infusionen verabreicht. Es gibt auch eine Auswahl an Infusionen mit Glutathion und anderen Substanzen für Entgiftungs- und Entschlackungskuren.

Und natürlich sollte man auch die Schönheit nicht vergessen. Hier gibt es ebenfalls eine große Auswahl an Infusionen, die der Haut neues Leben einhauchen und ihr Strahlkraft verleihen.

Neben reinen Vitamininfusionen haben sich auch folgende situationsgebundene Kuren bewährt:

  • Vitalisierungskur bei körperlichem Leistungsdruck
  • Gehirn- und Nervenkur bei Stress, Anspannung und Prüfungssituationen
  • Zellauffrischkur in Krisensituationen und bei Erschöpfung
  • Immunstimulierungskur zur Steigerung der Abwehrkräfte
  • Entgiftungs- und Entschlackungskur zur Beseitigung krankheitsverursachender Stoffwechselblockaden
  • Anti-Aging – für mehr Strahlkraft und Elan

Einsatz der Vitamin-Aufbauinfusionen

Die Vitamin-Aufbauinfusionen kommen in folgenden Fällen zum Einsatz:

  • Aufbau, Vitalisierung und Regeneration des Gesamtorganismus
  • Vitamin- und Mineralstoffmangel
  • Stärkung der Nerven
  • Aufbau von Haut und Muskeln
  • Degenerative Knochen- und Gelenkserkrankungen
  • Erholungsphasen nach Krankheiten

Diese Infusionen werden hochkonzentriert über einen Zeitraum von ca. 40 – 90 Minuten in eine Vene des Patienten verabreicht. Bereits nach der ersten Infusion verspürt der Patient in vielen Bereichen eine Erleichterung und Vitalisierung.

Für bessere Ergebnisse werden die Aufbauinfusionen ein- bis zweimal pro Woche verabreicht, bis insgesamt zehn Infusionstermine erreicht sind. Um den Effekt der Aufbaukur aufrechtzuerhalten, können die Infusionen alle 5-6 Monate wiederholt werden.

Wirkung von Vitamin C

Vitamin C dient dem Körper als Radikalfänger, stärkt die Immunabwehr und regt die Entgiftungsorgane wie Leber, Niere und Milz an. Es ist wichtig für die Bildung und den Erhalt von Knochen und Bindegewebe, beschleunigt die Wundheilung und Knochenbruchheilung und ist an den Stoffwechselprozessen des Hormon- und Nervensystems beteiligt. Zudem spielt Vitamin C eine Rolle bei der Regulation des Fettstoffwechsels.

Erhöhter Vitamin-C-Bedarf

Der Organismus benötigt mehr Vitamin C, wenn er ständigen Stresssituationen und Schlafmangel ausgesetzt ist. Auch Infektionskrankheiten, entzündliche Erkrankungen und Verletzungen können einen erhöhten Vitamin-C-Bedarf zur Folge haben.

Raucher und Allergiker können von Vitamin-C-Infusionen profitieren, um ihren erhöhten Vitaminbedarf zu decken, ebenso wie Leistungssportler und junge Eltern. Auch Patienten, die bestimmte Medikamente einnehmen müssen, an Arteriosklerose leiden oder eine erhöhte Belastung der Leber haben, wird eine hochdosierte Vitamin-C-Aufbaukur empfohlen. Die Vitamin-C-Hochdosis-Therapie ist auch dann angezeigt, wenn die Darmschleimhäute nicht optimal funktionieren und eine Aufnahme des Vitamins über den Magen-Darm-Trakt nur eingeschränkt möglich ist.

Die Vitamin-C-Hochdosis-Infustionstherapie

Als lebensnotwendige Substanz, die jedoch vom Körper nicht selbst hergestellt werden kann, gilt Vitamin C als Aktivator des gesamten Zellstoffwechsels. Wenn Vitamin C mit der Nahrung aufgenommen wird, gelangt es mithilfe bestimmter Transportmoleküle im Dünndarm in den Blutkreislauf. Eine Überdosierung von Vitamin C im Körper ist nicht möglich, da überschüssiges Vitamin C über den Stuhl und den Urin ausgeschieden wird, wenn alle Transportmoleküle besetzt sind. Der Organismus kann Vitamin C nur begrenzt über den Magen-Darm-Trakt aufnehmen.

Bestimmte Lebenssituationen erfordern jedoch einen höheren Vitamin-C-Bedarf, der nicht ausreichend durch die Nahrung gedeckt werden kann. Hier kommen hochdosierte Vitamin-C-Infusionen zum Einsatz. Nach einer Infusion mit hochdosiertem Vitamin C steigt der Vitamin-C-Spiegel im Blut vorübergehend so stark an, dass auch Gewebe mit einem erhöhten Bedarf ausreichend versorgt wird.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner